Eisbehälter & Weinkühler
Ein kühler, prickelnder Sekt zum Silvester-Countdown oder ein wohl temperierter Wein zum romantischen Dinner machen den besonderen Moment perfekt. Und ein Sekt- oder Weinkühler sorgt dafür, dass die Getränke nicht lauwarm serviert werden müssen – selbst im Sommer. In dieser Kategorie finden Sie erstklassige Eisbehälter und Weinkühler aus dem Kustermann-Sortiment! Wenn Sie nach stilvollen und hochwertigen Produkten suchen, um Ihre Getränke perfekt gekühlt zu genießen, dann sind Sie bei uns im Online-Shop genau richtig. Bestellen Sie noch heute Ihren neuen Eisbehälter oder Weinkühler und erleben Sie den qualitativen Unterschied.
Genießen Sie Wein in Perfektion: Die richtige Auswahl Ihres Weinkühlers
Wein wird heiß - am besten im kalten Winter - in Form von Glühwein serviert. Zu jeder anderen Gelegenheit sollte er aber wohl temperiert sein, um sein volles Aroma entfalten zu können. Das bedeutet im Allgemeinen, dass die Temperatur von Wein nicht wärmer als Zimmertemperatur genossen werden sollte. An dieser Stelle kommen Weinkühler zum Einsatz. Sie halten die Flasche und deren Inhalt schön kühl und verhindern dadurch, dass dem Wein wichtige Geschmacksnoten abhandenkommen.
Arten von Weinkühlern im Vergleich
Bei Weinkühlern kann in erster Linie zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden werden: Dem passiven und dem aktiven Kühlgerät.
Eigenschaften | Passive Wein-/Sektkühler | Aktive Wein-/Sektkühler |
Funktionsweise | Nutzt isolierende Materialien und Luftzirkulation, um die Temperatur zu halten | Verwendet eine elektrische Kühltechnologie, um aktiv die Temperatur zu senken oder zu halten |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Materialien | Isolierende Materialem wie doppelwandiger Edelstahl, Acryl oder Kunststoff | Edelstahl, Kunststoff, Glas |
Anwendungen | Picknicks, Outdoor-Veranstaltungen, Partys, kurze Kühlung | Restaurants, Bars, langfristige Lagerung |
Weiterhin lassen sich sowohl passive als auch aktive Kühlgeräte in weitere Unterkategorien unterteilen.
- Eiswürfelbehälter: Dies ist eine einfache Methode, bei der der Wein in einen Eimer mit Eiswasser oder Crushed Ice gestellt wird, um ihn zu kühlen.
- Weinkühler-Manschette: Diese Manschetten sind flexibel und können um die Flasche gelegt werden, um sie schnell zu kühlen. Häufig sind diese Manschetten mit einem Kühlgel ausgestattet, dass die Temperatur des Getränks nicht nur halten, sondern auch kurzfristig senken kann.
- Weinkühler-Stab: Ähnlich wie ein Heizstab funktionieren auch Kühlstäbe. Diese werden in die Flasche oder das Glas gesteckt und kühlen den Wein von innen heraus. Die Funktionsweise gleicht der von Eiswürfeln, besitzt aber den Vorteil, dass sie das Getränk nicht verwässert.
- Klassische Weinkühler: Klassische Weinkühler bestehend aus einem doppelwandigen System mit Vakuum, das die Flaschentemperatur für einige Zeit konstant hält. Manche Weinkühler dieser Art sind mit aktiven Kühlelementen ausgestattet, doch traditionell funktionieren sie als Weinkühler ohne Eis.
Material und Design
Der klassische Weinkühler besteht aus Edelstahl, der dank seiner Materialeigenschaften hervorragend dazu geeignet ist, Wein- oder Sektflaschen kühl zu halten. Edelstahl nimmt verschiedene Temperaturen vergleichsweise schnell an, gibt sie aber nur langsam wieder an die Umgebung ab. Durch das doppelwandige Design und das dadurch enthaltene Vakuum im Inneren des Weinkühlers wird der Temperaturausgleich zusätzlich verlangsamt, weshalb Edelstahl-Weinkühler zu den gängigsten Modellen gehören.
Es gibt aber auch Weinkühler aus anderen Materialien wie Glas, Kunststoff, Beton oder Ton, die unter dem gleichen Prinzip funktionieren.
Was das Design eines Weinkühlers angeht, sind diese meist auf die Lagerung einer einzelnen Flasche ausgelegt und in einer zylindrischen Form gehalten. Spielereien mit Form und Farbe gibt es aber durchaus. Moderne Weinkühler in leuchtenden Farben, traditionelle Designs oder elegante Musterungen lassen sich so auch in unserem Online-Sortiment finden und bieten für jeden Geschmack das Passende.
Der richtige Weinkühler für jeden Anlass
Es gibt bei Kustermann passende Weinkühler für verschiedenste Anlässe. Hochzeiten, Geburtstage, Partys oder ein entspannter Abend zu zweit auf dem heimischen Sofa sind wunderbare Gelegenheiten eine Flasche Sekt oder Wein zu öffnen. Um nicht nach jedem leeren Glas zum Kühlschrank laufen zu müssen, bieten sich Weinkühler zu solchen Anlässen als echte Helfer an.
Bei Hochzeiten zum Beispiel kommen die servierten Weine meist direkt aus dem Weinkühlschrank und benötigen daher keine aktive Kühlung mehr – ein passiver Weinkühler an jedem Tisch reicht daher völlig aus.
Sind Sie unterwegs im Grünen und möchten ein kühles Glas Champagner zu einem sommerlichen Picknick genießen, muss der Kühlbehälter dagegen praktikabel und handlich sein. Ein kleiner Weinkühler mit einem aktiv kühlenden Element wie einer Manschette mit Kühlpad eignet sich dafür hervorragend.
Und wenn für den spontanen Besuch zuhause ein ungekühlt gelagerter Wein schnell auf die richtige Genusstemperatur runtergekühlt werden muss, sind Eisbehälter oder Kühlmanschetten mit aktiven Kühlelementen eine gute Lösung.
Exzellente Weinkühler von namhaften Marken
In unserem Traditionshaus stehen Kundenzufriedenheit und Qualität an erster Stelle. Darum finden Sie in unserem Sortiment an Weinkühlern auch nur hochwertige Produkte namhafter Marken, die sich durch Erfahrung und Expertise unser Vertrauen gewonnen haben.
Zu diesen Marken gehören:
Übersicht: Die optimale Trinktemperatur verschiedener Weine
Entgegen manchen Behauptungen sollte Wein nicht bei Zimmertemperatur genossen werden. Und auch verlangen unterschiedliche Weine nach unterschiedlichen Trinktemperaturen. Weißwein zum Beispiel sollte kühler getrunken werden als Rotwein – Schaumweine sogar gerne kalt. Die Trinktemperatur hat nämlich Auswirkungen auf die Aromen des Weines und lässt sein Bukett entweder reicher oder ärmer erscheinen.
Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen groben Überblick über die optimalen Trinktemperaturen verschiedener Weine.
Wein/Schaumwein | Optimale Trinktemperatur |
Weißwein | 8-12 °C |
Roséwein |
8-12 °C |
Rotwein leicht | 12-16 °C |
Rotwein mittelschwer | 14-18 °C |
Rotwein schwer | 16-20 °C |
Champagner | 6-9 °C |
Prosecco | 6-8 °C |
Sekt | 6-9 °C |
Häufige Fragen zu Weinkühlern
Wie funktioniert ein Weinkühler?
Ein Weinkühler funktioniert in der Regel entweder passiv oder aktiv. Passiv gekühlte Weinkühler nutzen isolierende Materialien wie doppelwandigen Edelstahl, Glas oder Acryl, um die Temperatur zu halten. Sie können auch Luftzirkulation nutzen, um die Kühlung zu verbessern. Aktive Weinkühler verwenden kühlende Elemente wie Eis oder eine elektrische Kühltechnologie, um aktiv die Temperatur zu senken und zu halten.
Welcher Weinkühler kühlt am besten?
Der beste Weinkühler hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der persönlichen Präferenzen, der Anwendung (z. B. kurzfristige Kühlung für Partys oder langfristige Lagerung) und des Budgets. Aktive Weinkühler haben tendenziell jedoch eine bessere Kühlleistung und können die gewünschte Temperatur schneller erreichen als passive Weinkühler.
- Schnellste Kühlung: Aktive Weinkühler, insbesondere solche mit Kompressoren oder Eis, haben in der Regel eine schnellere Kühlgeschwindigkeit im Vergleich zu passiven Weinkühlern.
- Längste Kühlung: Aktive Weinkühler mit guter Isolierung und effizienter Kühltechnologie können die Temperatur länger halten, insbesondere wenn sie für langfristige Lagerung ausgelegt sind. Allerdings benötigen diese Weinkühler einen Stromanschluss.
Wie reinigt man einen Weinkühler?
Die Reinigung eines Weinkühlers hängt von seinem Material und seiner Konstruktion ab. Generell können Sie einen Weinkühler wie folgt reinigen:
- Für passive Weinkühler: Spülen Sie den Kühler mit warmem Wasser und mildem Spülmittel aus und trocknen Sie ihn gründlich ab.
- Für aktive Weinkühler: Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie ihn von der Stromquelle. Reinigen Sie die Innen- und Außenseite des Weinkühlers mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Achten Sie darauf, keine elektrischen Teile nass zu machen. Trocknen Sie den Kühler gründlich, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Beachten Sie aber in jedem Fall die Herstellerangaben, um den Weinkühler optimal zu reinigen und ihn für eine lange Zeit nutzen zu können.
Was kostet ein guter Weinkühler?
Die Kosten für einen guten Weinkühler variieren je nach Typ, Marke, Größe und Funktionen. Passive Weinkühler sind oft kostengünstiger und können zwischen 20 € und 100 € oder mehr liegen, je nach Material und Design. Aktive Weinkühler, die eine präzisere Temperaturregelung bieten, können zwischen 100 € und 500 € oder mehr kosten, abhängig von ihrer Leistungsfähigkeit und Ausstattung.
Weinkühler & Eiswürfelbehälter online kaufen bei Kustermann
Möchten Sie an einem lauen Sommerabend ein Glas kühlen Weißweins genießen oder im Winter zu Silvester mit einem erfrischend kalten Champagner auf das neue Jahr anstoßen, darf in Ihrer Hausbar ein Wein- oder Sektkühler nicht fehlen. Ob aus Edelstahl, als Manschette oder mit Kühlakku, im klassischen oder modernen Design: Weinkühler sind eine hervorragende Möglichkeit, zuhause oder unterwegs in den vollen Genuss eines wohl temperierten Weines zu kommen. Kaufen Sie jetzt Ihren Weinkühler aus dem Sortiment von Kustermann und lassen Sie sich Ihren Neuerwerb bequem und schnell nach Hause schicken.