-
Rezepte
- Eierlikör-Osterlamm
- Kirsch-Blaubeer Crumble
- Putenrollbraten
- Selbstgemachte Tagliatelle
- No bake Lasagne
- Moscow Mule
- Bramble
- Sandwich vom Grill
- Vanille Tartelettes
- Spargel mit Trüffel
- Zitronige Pasta
- Martinsgänse
- Lebkuchen
- Vanillekipferl
- Gefüllte Champginon
- Spaghettikürbis
- Kartoffelsalat
- Brathendl
- Tropical Summer
- Punsch
- Gartenspritz
- Pearmint Cascara
- Pizzateig
- Tarte Tatin
- Boeuf Bourguignon
- Tiramisu
- Ipanema
- Linsensalat
- Tabouleh
- Mexikanischer Salat
- Gegrillte Salatherzen
- Nudelsalat
- Risotto
- Osterlamm
- Osterkekse
- Zucchinipuffer
- Tajine
- Dinkel-Roggen-Brot
- Lunch Bowl
- Kichererbsensalat
- Burger Buns
- Brezn
- Mehr anzeigen
- Artischocken mit Erbsen
- Zucchini-Eierkuchen im Brot
- Ragù Bolognese mit Zimt
Vanillekipferl
Zutaten für 60 Stück
- 300g Mehl (Typ 405)
- 100g gemahlene Mandeln
- 120g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
- 225g kalte Butter
- 3 Eigelb (Größe M)
Zutaten für die Deko
- 120g Puderzucker
- 1 Packung Vanillezucker

Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
- Backblech mit Backpapier belegen und zur Seite stellen.
- Nun die Zutaten Mehl, Mandeln und Puderzucker in eine Schüssel geben und vermischen. Im Anschluss die Vanilleschote längs aufschneiden und das Innere herauskratzen und zum Teig hinzugeben. Salz, Butter (in Würfel) und Eigelb ebenfalls in die Rührschüssel geben und zügig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den glatten Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und für min. eine Stunde kaltstellen.
- Nach einer Stunde den Teig herausnehmen und in vier teile schneiden. Portionsweise die vier Scheiben aus dem Kühlschrank nehmen und walnussgroße Hörnchenstücke formen. Die Hörnchen auf das bereits vorbereitete Backblech legen und für 8 Min. im vorgeheizten Ofen backen.
- Während die Vanillekipferl backen, die Puderzucker – Zucker – Mischung vorbereiten und direkt nach dem Backen die Kipferl vorsichtig darin wälzen und auf ein Gitter legen.
Unsere Empfehlung für Sie:
Die ausgekratzte Vanilleschote nicht wegschmeißen. Die Schote einfach in der heißen Milch für Grießbrei oder Milchreis mit aufkochen und am Ede herausnehmen. Die Schote sorgt für einen intensiven und leckeren Vanillegeschmack. Perfekt für Vanilleliebhaber.
Passende Artikel
Filter
Keine Produkte gefunden.