-
Rezepte
- Kirsch-Blaubeer Crumble
- Putenrollbraten
- Selbstgemachte Tagliatelle
- No bake Lasagne
- Moscow Mule
- Bramble
- Sandwich vom Grill
- Vanille Tartelettes
- Spargel mit Trüffel
- Zitronige Pasta
- Martinsgänse
- Lebkuchen
- Vanillekipferl
- Gefüllte Champginon
- Spaghettikürbis
- Kartoffelsalat
- Brathendl
- Tropical Summer
- Punsch
- Gartenspritz
- Pearmint Cascara
- Pizzateig
- Tarte Tatin
- Boeuf Bourguignon
- Tiramisu
- Ipanema
- Linsensalat
- Tabouleh
- Mexikanischer Salat
- Gegrillte Salatherzen
- Nudelsalat
- Risotto
- Osterlamm
- Osterkekse
- Zucchinipuffer
- Tajine
- Dinkel-Roggen-Brot
- Lunch Bowl
- Kichererbsensalat
- Burger Buns
- Brezn
- Mehr anzeigen
Selbstgemachte Tagliatelle in pikant gerösteter Tomatensoße
Zutaten für den Nudelteig
- 2 Eier, Gr. M
- 150g Mehl (evtl. Etwas mehr), Typ 550
- 50g Semolina-Mehl (alternativ Hartweizen-Grieß)
Zutaten für die Sauce
- 400g reife Cherry-Tomaten
- 3-4 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Getrocknete Chilitomaten (Menge nach Geschmack)
- Salz & Pfeffer
- Daumenbreites Stück Parmesan
- Basilikum zum Servieren

Zubereitung des Nudelteigs
- Alle Zutaten etwa 5 Minuten miteinander verkneten, bis der Teig nicht mehr an Tisch oder Händen kleben bleibt.
- Der Teig wirkt zunächst recht trocken; sollte selbst nach einigen Minuten des Knetens noch nicht das gesamte Mehl eingearbeitet sein, kann etwas Wasser zugegeben werden. Der Teig darf jedoch nicht zu weich oder zu feucht werden, mit dem Wasser daher sehr sparsam sein. Ist der Teig zu weich, noch etwas Mehl hinzugeben.
- Für 30 Minuten in Folie verpackt bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Nun den Teig in 2 Teile teilen und jeweils zu einer Rolle formen. Mit einer Nudelmaschine ausrollen, dabei die Dicke des Teiges durch Einstellung am Rad bei jedem Auswalzen verringern, bis eine dünne Teigplatte entstanden ist.
- Nun den ausgerollten Teig mit dem Tagliatelle Aufsatz schneiden.
- Restliche Nudeln, die nicht sofort verarbeitet werden, zum Trocknen über einen Nudeltrockner hängen und 48 Stunden trocknen. So halten sich die Nudeln luftdicht verpackt etwa 2-3 Monate.
Zubereitung für die geröstete Tomatensauce
- Ein ofenfestes Gefäß bereitstellen und den Ofen auf 170°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Tomaten halbieren und in das Gefäß geben. Knoblauch schälen und mit einem Messer zerdrücken, fein hacken, dann zu den Tomaten geben. Alles recht großzügig mit Olivenöl beträufeln und mit diesem vermischen. Chilischoten mit einer Chilimühle über die Tomaten reiben und je nach Geschmack abschmecken.
- Mit frisch gemahlenem Salz und Pfeffer würzen, dann für 40 Minuten im Ofen rösten, bis die Tomaten weich sind und zu zerfallen beginnen. Kurz vor Ende der Garzeit der Tomaten die Pasta in einem mittelgroßen Topf mit gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Pasta 3-5 Minuten garen. Durch ein Sieb abgießen und diese anschließend mit der fertigen Sauce verrühren.
- Auf zwei vorgewärmte Teller geben und Parmesan frisch darüber reiben. Mit einigen Blättchen Basilikum bestreuen.
Passende Artikel
Filter
Keine Produkte gefunden.