-
Rezepte
- Kirsch-Blaubeer Crumble
- Putenrollbraten
- Selbstgemachte Tagliatelle
- No bake Lasagne
- Moscow Mule
- Bramble
- Sandwich vom Grill
- Vanille Tartelettes
- Spargel mit Trüffel
- Zitronige Pasta
- Martinsgänse
- Lebkuchen
- Vanillekipferl
- Gefüllte Champginon
- Spaghettikürbis
- Kartoffelsalat
- Brathendl
- Tropical Summer
- Punsch
- Gartenspritz
- Pearmint Cascara
- Pizzateig
- Tarte Tatin
- Boeuf Bourguignon
- Tiramisu
- Ipanema
- Linsensalat
- Tabouleh
- Mexikanischer Salat
- Gegrillte Salatherzen
- Nudelsalat
- Risotto
- Osterlamm
- Osterkekse
- Zucchinipuffer
- Tajine
- Dinkel-Roggen-Brot
- Lunch Bowl
- Kichererbsensalat
- Burger Buns
- Brezn
- Mehr anzeigen
Grundrezept Pizzateig
Zutaten
- 1 kg Pizzamehl
- 600g kaltes Wasser
- 30g Salz
- 1,5g frische Hefe
- Mehl (zum Arbeiten)

Zubereitung
- Die gesamte Menge an Wasser und das Salz in eine große Schüssel geben. Anschließend ca. 100g des Mehls in die Schüssel hinzugeben und per Hand verrühren. Dann die Hefe dazugeben und ebenfalls mit der Hand auflösen und verrühren. Den Rest des Mehls nach und nach hinzufügen und weiterhin mit der Hand vermengen.
- Das Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und den erzeugten Teig darauflegen. Den Teig per Hand ca. 20 Minuten gut durchkneten.
- Den Teig zurück in eine saubere Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch bedecken. Diesen anschließend für etwa 2 Stunden bei Zimmertemperatur (16°-18°C) ruhen lassen.
- Den Teig aus der Schüssel auf die Arbeitsplatte legen, mit Mehl bestäuben und in 6 gleichgroße Stücke schneiden. Die Teiglinge zu Bällen formen und in eine flache Form legen und weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur (16°-18°C) gehen lassen. Das Volumen sollte sich in der Zeit verdoppeln.
- Der Teig ist nun fertig gestellt und kann zu Pizza weiterverarbeitet werden.
Unsere Empfehlung für Sie:
Verwenden Sie zur Weiterverarbeitung des Teiges am besten Semola Mehl. Es bindet mehr Wasser und macht so den Pizzateig knuspriger.
Passende Artikel
Filter
Keine Produkte gefunden.